Darmsanierung

Im Darm befinden sich ca. 80% unseres Immunsystems und hier befinden sich etwa 200 Millionen Nervenzellen. Daher wird er auch gerne als "Bauch-Hirn" bezeichnet.

Er hat die Möglichkeit Nährstoffe aus der Nahrung zu extrahieren und das was wir nicht brauchen, lässt er nicht hindurch. Er bildet sozusagen eine Barriere für Fremdstoffe und Eindringlinge. Diese Barriere ist für unser Immunsystem von extremer Bedeutung. Sie besteht zum einen aus einer schützenden Schleimschicht, aus jeder Menge guter Darmbakterien (unsere Freunde) und aus zellulären Verbindungen (tight junctions), die nur für bestimmte Stoffe durchlässig sein sollten. 

Durch verschiedene Auslöser, z.B. Stress, Konservierungsmittel, Pestizide, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Antibiotika, etc. kann diese Schutzbarriere zerstört werden und es gelangen Stoffe in unser Blut, die eigentlich nicht dorthin gehören.

Dies kann beispielsweise Autoimmunkrankheiten, Infektanfälligkeit, Verdauungsstörungen, Mangelerscheinungen, hormonelles Ungleichgewicht wie bspw. Wechseljahrsbeschwerden oder Depressionen begünstigen. Selbst Alzheimer wird mittlerweile mit dem Darmmikrobiom in Verbindung gebracht.

Um ein optimales Therapieergebnis zu erzielen ist es manchmal sinnvoll, neben der osteopathischen Behandlung, den Darm mit seinem Mikrobiom aufzubauen, damit der Körper wieder optimal mit Nährstoffen versorgt werden kann und das Immunsystem wieder zur Ruhe kommt.

Ich bin Fachberaterin für Darmgesundheit (Deutsche Gesellschaft für Probiotische Medizin) und kann Ihnen einen Therapieplan erstellen, um Ihrem Darmmikrobiom wieder neuen Schwung zu verleihen. 

Hierfür veranlasse ich eine Stuhlprobenanalyse in einem Partnerlabor. Anhand dieser Ergebnisse bekommt man einen Eindruck über die Artenvielfalt Ihres Mikrobioms, ob die Darmschleimhaut entzündet ist oder ob Sie eventuell an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden. 
Mithilfe der Kinesiologie kann ich austesten, welche Lebensmittel oder Stoffe Ihrem Körper nicht gut tun und die Selbstheilungskräfte blockieren.

Anhand dieser Diagnostik bekommen Sie von mir gezielte Ernährungshinweise sowie verschiedene Empfehlungen für prä- und probiotische Nahrungsergänzungsmittel oder Schleimhauttherapeutika, um Ihrem Darm und Immunsystem eine Unterstützung in der Selbstregulation zu bieten.

Disclaimer: Die beschriebenen Verfahren sind wissenschaftlich umstritten; sie werden von der Schulmedizin nicht anerkannt. Beschriebene Folgen einer Behandlung beruhen ausschließlich auf Erfahrungswissen. Wissenschaftliche Nachweise über die Wirkungen nach den anerkannten Regeln und Grundsätzen wissenschaftlicher Forschung liegen nicht vor. Der Verlauf einer Behandlung hängt zudem stets von individuellen Faktoren des Patienten ab. Eine konkrete Wirkung kann deshalb nicht zugesichert werden. Daher beteiligen sich die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht an den entstehenden Kosten. Bei den Privatversicherungen kommt es auf den Versicherungsvertrag an und sollte im Vorfeld bei der Versicherung angefragt werden.