Kinesiologisches Taping

Manchmal kann es hilfreich sein, die osteopathische Therapie mit anderen naturheilkundlichen Methoden oder Mitteln zu ergänzen.

Ich biete Ihnen zusätzlich Kinsesiologisches Taping an. 
Dieses kann unterstützend die Therapie begleiten, vor allem auch in der Schwangerschaft.

Ich habe gezielt eine Fortbildung über gynäkologische Tapeanlagen zur Unterstützung während der Schwangerschaft sowie nach der Geburt und Rückbildung absolviert. Hierdurch habe ich die Möglichkeit nach der osteopathischen Behandlung unterstützend ein Tape zu kleben. 
Bei unterschiedlichen Beschwerdebildern, sowohl während, als auch außerhalb der Schwangerschaft, kann ein K-Tape zur Anwendung kommen.

Im Spitzensport sind die K-Tapes nicht mehr wegzudenken und meiner Meinung nach in der Schwangerschaft auch nicht mehr. Allerdings sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass bisher noch keine eindeutigen wissenschaftlichen Belege für die Wirksamkeit vorliegen. Daher beteiligen sich die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht an den entstehenden Kosten. Bei den Privatversicherungen kommt es auf den Versicherungsvertrag an und sollte im Vorfeld bei der Versicherung angefragt werden.

Disclaimer: Die beschriebenen Verfahren sind wissenschaftlich umstritten; sie werden von der Schulmedizin nicht anerkannt. Beschriebene Folgen einer Behandlung beruhen ausschließlich auf Erfahrungswissen. Wissenschaftliche Nachweise über die Wirkungen nach den anerkannten Regeln und Grundsätzen wissenschaftlicher Forschung liegen nicht vor. Der Verlauf einer Behandlung hängt zudem stets von individuellen Faktoren des Patienten ab. Eine konkrete Wirkung kann deshalb nicht zugesichert werden. Daher beteiligen sich die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht an den entstehenden Kosten. Bei den Privatversicherungen kommt es auf den Versicherungsvertrag an und sollte im Vorfeld bei der Versicherung angefragt werden.